Bewegte Meditation in Mettmann

Bei der Kundalini Meditation nach Osho kannst du den Alltag auf leichte Weise von dir abschütteln. Sie eignet sich sehr gut, um nach einem vollen Tag körperliche und geistige Anspannungen zu lösen. Darüber hinaus kannst du dich dabei in einer akzeptierenden Grundhaltung üben. Anschließend kannst du noch für einen kurzen Austausch bleiben, wenn du magst.

„Tanze... so wie du dich gerade fühlst, und lass den ganzen Körper sich bewegen, wie er will.“  Osho

Was ist bewegte Meditation?

Vielleicht fällt es dir schwer, nach einem stressigen Tag still auf einem Kissen zu sitzen, weil dir dann deine innere Unruhe besonders auffällt oder du dein Gedankenkarrussell sehr laut hörst. Mir ging es zumindest so, weshalb ich von Oshos bewegten Meditationen fasziniert war und immer noch bin. Während die Dynamische Meditation dir viel Energie bringt und deshalb gut am Morgen geeignet ist, bietet sich die ruhigere und kraftvolle Kundalini Meditation mehr für die Abendstunden an. Dabei ist es möglich, ganz spielerisch zu sich selbst zu finden. 

 

Der spirituelle Lehrer Osho hat die bewegten Meditationen in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts konzipiert. Osho war davon überzeugt, dass wir erst einmal unsere Anspannung und unsere Unruhe abschütteln sollten, bevor wir in die Stille gehen können. 

 

Die Meditation findet als Gruppenerlebnis statt und dauert eine Stunde, in der du vier Phasen durchläufst:

  • Schütteln (15 Minuten)
  • Tanzen (15 Minuten)
  • Wahrnehmen im Sitzen oder Stehen (15 Minuten)
  • Liegen (15 Minuten)

 

Wir beginnen mit einem dynamischen Teil, in dem wir uns schütteln und anschließend frei tanzen, wir bewegen uns so, wie wir uns gerade fühlen. Danach gehen wir in die beiden stillen Phasen, in denen du auf einem Kissen sitzen aber auch stehen kannst.
Wir beenden die Meditation im Liegen.

Schulung des inneren Beobachters

Während der vier Phasen schulen wir gemeinsam unseren inneren Beobachter, eine Instanz, die Körperempfindungen, Emotionen und Gedanken von Moment zu Moment wahrnimmt. Dieser innere Beobachter hilft dir bei Selbsterfahrung und Selbstregulierung, denn du wirst deine äußere Welt als auch deine inneren Muster erkennen können.

 

Dies geschieht vielleicht nicht sofort. Meditation ist ein Seinszustand, den wir gemeinsam üben, um unseren Modus der Alltags-Trance nach und nach zu unterbrechen und bewusster im Hier und Jetzt zu leben.

 

Wann: Termine findest du hier

Dauer: ca. 1,5 Std. (Meditation + kurzer Austausch)

Wo: Händelstraße 15, 40822 Mettmann

Kosten: 12 Euro pro Person

„Das Motto lautet: Augen auf und beobachten, statt Augen zu und durch. Diese geistige Haltung fördert den Zustand des achtsamen Gewahrseins. Einen meditativen Seinszustand, der auch außerhalb der einzelnen Meditationsübung im Alltag anhält und wirkt.“  Pfeifer/Wolski


Lust auf Meditation?

Einfach nur Sitzen fällt dir schwer, dennoch möchtest du gern meditieren?
Melde dich bei mir und buche deinen Platz.